Aktuelles





04.02.2023

Mini-Meisterschaften 2023 (Schnuppermobil)

Am 01.02.2023 steht das Tischtennis-Schnuppermobil auf dem großen Parkplatz vor dem Hallenbad in Offheim.

Tischtennis ist in Deutschland ein echter Volkssport: Über 500.000 Aktive spielen in rund 9.800 Vereinen, weitere vier Millionen Deutsche betreiben Tischtennis als Freizeitsport. DTTB-Schnuppermobil-Teamer Alexander Murek, der auch eine B-Trainer-Lizenz besitzt, ist seit 1999 mit dem Schnuppermobil sponsored by Butterfly in Deutschland unterwegs, um seinen Sport vorzustellen: „Der Deutsche Tischtennis-Bund bietet mit seinem Schnuppermobil die ganze Palette des Tischtennissports, gepaart mit einem hohen Spaßfaktor für alle Alters- und Leistungsklassen."

Mensch gegen Maschine: Schnuppermobil bittet zum Vergleich mit Roboter

Und der Spaßfaktor wird mit den Materialien des Schnuppermobils bestimmt nicht zu kurz kommen: Tische, Schläger und Bälle in allen Größen und Formen laden zum Ausprobieren ein. So kann man beispielsweise an einem Mini- oder Midi-Tisch mit Minischlägern versuchen, einen Ball fast in der Größe eines Tennisballes auf die Spielfläche zu befördern. Für Spieler mit höheren Ambitionen stehen selbstverständlich auch normalgroße Tische für spannende Spiele bereit. Wer an seiner Technik feilen möchte, kann dies an einem Tischtennis-Roboter tun, der die Bälle mit einstellbarer Geschwindigkeit, Rotation und Platzierung punktgenau zuspielt. Daneben gibt es eine weitere besondere Mitmachaktion für alle: Wer sechs Übungen erfolgreich absolviert, kann das Tischtennis-Sportabzeichen ablegen (https://www.tischtennis.de/sportabzeichen.html)

 

Am 04.02.2023 ist es soweit, der TTC Offheim ist Ausrichter der 40 Mini-Meisterschaften

Seit 1983 spielen sie in ganz Deutschland wie die Großen, die „minis“. Mehr als 1,4 Millionen Mädchen und Jungen haben schon einmal an einem der bisher insgesamt über 55.000 Ortsentscheide der mini-Meisterschaften teilgenommen. Diese Zahlen machen die Aktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeveranstaltung im deutschen Sport.

Die mini-Meisterschaften bieten allen Kindern der Altersgruppe zwölf Jahre und jünger eine Sport- und Spielaktion, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten - im Verein, in Schulen, Jugendhäusern und anderen Freizeiteinrichtungen.

Mehr minis, mehr Mitglieder

Vereine können durch eine Ausrichtung der mini-Meisterschaften der Mitgliederzahl ihrer Jugendabteilung auf die Sprünge helfen. Vor allem dann, wenn sie im Anschluss an die mini-Meisterschaften mit guten Trainingsangeboten locken. Unfreiwillig kommt seit dem Frühjahr 2020 ein schlagkräftiges Argument für Tischtennis als Freizeitsport hinzu. Soziale Distanz ist durch die Corona-Pandemie unliebsame Notwendigkeit. Beim Tischtennis sorgen die Maße des Tisches automatisch für einen gesunden Abstand zwischen den Spielenden und machen Tischtennis zu einer der risikolosesten Hallensportarten überhaupt.

Kinder bis zwölf Jahre können teilnehmen

Diese Sportentwicklungsaktion richtet sich an alle Kinder bis zwölf, egal ob die „minis“ bereits häufig oder nur selten zum Schläger gegriffen haben. Nur dürfen die Mädchen und Jungen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen.

Gespielt wird in 3 Altersklassen
AK1 - 11-/12 Jährige
AK2 - 9-/10 Jährige
AK3 - 8-/ Jährige und jünger

Der Startbeginn ist 10:00 Uhr am 04.02.2023

Solltet ihr auch nicht zur Grundschule Offheim gehören, könnt ihr euch gerne anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 27.01.2023.

Anmeldeformular

Datenschutzerklärung

Flyer





02.10.2022

TTC Oktoberfest 2022

TTCler feiern am 2. Oktober ihr Oktoberfest am Dehrner Weg

 

Am 2. Oktober fanden nicht nur die Vereinsmeisterschaften satt, es war unteranderem Familientag und Oktoberfest im TTC Vereinsheim. Ab 19:00 Uhr öffnete unser festlich geschmücktes Vereinsheim seine Türen.

Jutta Hammelrath und Stefan Gartner hatten für die vielen Besucher ein leckeres Essen zubereitet.

Das Vereinsheim füllte sich im Handumdrehen, so dass wir auch den Außenbereich hinzunehmen mussten.

     

Für gute Stimmung sorgte die Musikauswahl von Kirsten Wörsdörfer und Domenik Zabel.

Stimmungskanone und Braumeister Thomas Glock sammelte besonders bei den weiblichen Gästen mit seinem eigenen angesetzten Prombeerlikör für viele Pluspunkte.

Die Feierlichkeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden.





02.10.2022

Vereinsmeisterschaften 2022

TTC Offheim ermittelt seine Vereinsmeister bei den Senioren am 2. Oktober

 

In einem großen und starkem Teilnehmerfeld haben am 2. Oktober die Vereinsmeisterschaften beim TTC Offheim stattgefunden. Um 11:00 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender Mark Wies die Vereinsmeisterschaften 2022. Mit einer Teilnehmerzahl von 13 Spielerinnen und Spielern konnte man auf Grund von vielen Absagen wegen Krankheit sehr zufrieden sein.

 Gruppenfoto: Turnierleitung und die Sieger der Doppel und der Einzel

 

Durch das Turnier führten Spielausschuss Marvin Müller, sowie unsere Jugendleiterin Kirsten Wörsdörfer.

Gespielt wurde in zwei Gruppen.

Die Ersten vier Spieler jeder Gruppe bildeten das Feld für das Viertelfinale.
Wie so oft bei Turnieren, hatte auch diese Gruppenphase einige Überraschungen parat. Die späteren Finalisten Sebastian Fritz und Mario Gartner mussten in der Vorrunde empfindliche Niederlagen einstecken.

Mario Gartner verlor klar gegen Stefan Janssen, Sebastian Fritz musste sich dem Geheimfavorit Marvin Müller geschlagen geben. Für den sehr stark eingestuften Viktor Schaffert kam das Aus bereits im Viertelfinale, mit einem klaren 0:3 gegen Amelie Kempa.

Im Doppel wurde im doppelten KO-System gespielt.

Hier gab es der Modus so vor, dass ein gesetzter  Spieler, einen ungesetzten Spieler zugelost bekommen hat. Der Doppelwettkampf hat immer sehr viele Überraschungen im Gepäck, so auch in diesem Jahr.

Das Doppel Gerd Oschatz und Mario Gartner lehrten vielen Favoriten das Fürchten, genauso wie die Paarung Sabrina Rücker und Stefan Janssen, oder Wolfgang Wiegand-Amelie Kempa

Das Finale im Einzel erreichten die Spieler Sebastian Fritz und Mario Gartner. In einem spannenden Endspiel setzte sich Sebastian knapp im 5. Satz gegen Mario durch.

v.l.n.r.: Mario Gartner, Sebsatian Fritz (und Tochter), Amelie Kempa

Im Spiel um Platz 3 kämpfte sich Amelie Kempa gegen Marvin Müller nach klarem Rückstand zurück ins Spiel und erreichte eine tollen 3. Platz.

Im Doppel setzte sich die Paarung Thorsten Blättel-Viktor Schaffert, gegen das Duo Sebastian Fritz-Julian Kowalski durch.

v.l.n.r.: Sebastian Fritz, Julian Kowalski, Thorsten Blättel, Viktor Schaffert, Mario Gartner

 

Vereinsmeister Einzel: Sebastian Fritz
Vereinsmeister Doppel: Thorsten Blättel-Viktor Schaffert, 3. Platz Gerd Oschatz-Mario Gartner

Impressionen vom Tag:

 
     





12.09.2022

Tischtennis Kreismeisterschaften 2022

TT-Kreismeisterschaften Erwachsene 2022

 Mit reichlich Podestplätzen kehren die Spielerinnen und Spieler des
TTC Offheim von den Kreismeisterschaften in Elz nach Offheim zurück

 

Konkurrenz Herren B

In der Konkurrenz Herren B erreichte Mario Gartner einen ambitionierten 3. Platz im Einzel. Im Doppel lassen es Amelie Kempa und Mario Gartner richtig krachen. Unser Duo holt sich den Titel der Kreismeisterschaften. 

3.Platz für Mario Gartner bei den Herren B

 

Konkurrenz Herren C 

In der Konkurrenz Herren C gelingt Neuzugang Florian Hartmann mit seinem 2. Patz bei den KEM. ein toller Einstand für den TTC Offheim. Florian hat in seiner Vorrundengruppe lediglich 2 Sätze abgegeben. Auch durch das Viertelfinale und Halbfinale marschierte Florian nahezu mühelos.

Im Endspiel sah Florian eigentlich schon wie der sichere Sieger aus. Leider wurde es nur Platz 2.

2. Platz für Florian Hartmann bei den Herren C

 

Konkurrenz Herren D

In der Konkurrenz Herren D holt sich Mario Engelhard den Titel des Kreismeisters.
Wenn es zu Einzelmeisterschaften auf Kreis oder Bezirksebene geht läuft Mario Engelhard regelmäßig zur Höchstform auf.

1. Platz und Kreismeister für Mario Engelhard bei den Herren D

 

 Konkurrenz Herren E Doppel

 Tischtennis ist einfach klasse! 

In der Doppelkonkurrenz der Herren E holte sich das Duo Rainer Staat (TTC Eisenbach) und Mario Engelhard einen überragenden 3. Platz.

3. Platz für Staat/Engelhard bei den Herren E Doppel

 

Rainer Staat zählt mit über 80 Jahren zu den ältesten Aktiven TT-Spielern im Kreis-Limburg-Weilburg.
Wenn man das Turnier verfolgt hat konnte man nur staunen mit welcher Einstellung. Leistung Rainer immer noch an das Werk geht.

Damen Offene Klasse 

Amelie Kempa heißt die neue Kreismeisterin in der offene Klasse im Kreis-Limburg-Weilburg bei den Damen.
Amelie wurde ihrer Favoritenrolle souverän gerecht.

1. Platz und Kreismeister für Amelie Kempa bei den offenen Klasse der Damen

 

Damen Ü 40 

In der Konkurrenz Damen Ü40 holt sich Kirsten Wörsdörfer den 2. Patz.

2. Platz für Kirsten Wörsdörfer bei den Damen Ü40

 

Ein erfolgreiches Wochenende für den TTC Offheim mit vien Podestplätzen hatte neben den Erfolgen einen weiteren schönen Aspekt. Unser TTC stellte mit 11 Teilnehmern die größte Anzahl an Spielerinnen und Spielern.

 





25.05.2022

Projektwoche TT AG

Projektwoche Grundschule Offheim - TTC Offheim vom 23.05.2020 - 25.05.2020

110 Kinder besuchen die TT-Station im Rahmen der Projektwoche

 

An drei Tagen haben die Kinder der Grundschule Offheim aufgeteilt in sechs Gruppen, die Tischtennis-Station des TTC Offheim in Halle 2 besucht. Die Halle war in vier Stationen rund um den Tischtennissport eingeteilt.

Die Stationen zeigten den Kindern die Vielfalt in unserem Sport. Unterteilt in Koordination, Reaktion, Präzision, und in erster Linie mit ganz viel Freude an der Bewegung.

Extra für die Projektwoche wurde ein TT-Tisch angefertigt an dem die Kinder verschiedene Übungen ausprobieren konnten.

Mit großer Freude waren die Kinder und ihre Lehrer bei der Sache und testeten die Herausforderungen an den einzelnen Stationen.

Ein Tischtennisroboter war u.a. ein sehr geduldiger Trainingspartner für Kinder und Lehrkräfte.

Alle Übungen wurden von aktiven Spielern des TTC Offheim betreut. So hatten die Kinder die Möglichkeit ihre anstehenden Fragen sofort mit den Betreuern zu besprechen.

Alle Kinder haben einen Schnupperpass erhalten und haben somit die Möglichkeit weiter kostenlos die Sportart Tischtennis näher kennenzulernen.

     
     

 

Die Trainingszeiten für Einsteiger sind Samstags von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr.

In dieser Zeit stehen den Kindern Übungsleiter mit Trainerlizenz zur Seite um den Sport von A-Z zu erlernen.

Weitere Informationen rund um den Trainings oder Spielbetrieb im Nachwuchsbereich erhalten Sie bei unserer Jugendleiterin Kirsten Wörsdörfer.

Seite: 1 von 22 | Eintrag: 1 bis 5 | weiter